Die Tücken der HOAI-Kostenkontrolle meistern

Die als HOAI-Grundleistung geforderten Kostenvergleiche erledigen Sie mit nextbau problemlos nach DIN 276. Selbst wenn Sie Ihre DIN 276-Kostenschätzung mehreren nach Gewerken gegliederten LV gegenüberstellen müssen. nextbau

HOAI-Kostenkontrolle leicht gemacht

Ihre HOAI-Grundleistung „Kostenkontrolle durch Vergleich“ erfüllen Sie problemlos nach DIN 276. Sogar bei „1-zu-n“-Vergleichen und unterschiedlichen LV-Gliederungen.

Kostenabweichungen im Griff

Verursacher von Abweichungen blitzschnell aufspüren: Welche Positionen hinter den DIN 276-Kostengruppen stecken, bleibt für Sie detailliert sichtbar.

Kostenübersichten nach DIN 276

Alle Kostenermittlungen oder -vergleiche mit frei wählbarer Gliederungstiefe anzeigen und ausdrucken. Für beliebige LV-Zusammenstellungen.
HOAI, Kostenermittlung, Kostenvergleich

Wie können Sie Kostenermittlungen vergleichen, wenn die Gliederung völlig unterschiedlich ist?

Die HOAI verlangt als Grundleistung „Kostenkontrolle durch Vergleich“. Jede Kostenermittlung muss der vorhergehenden gegenübergestellt werden. Doch wie sollen Sie Kostenermittlungen vergleichen, wenn deren Gliederung völlig unterschiedlich ist?
Mit nextbau erledigen Sie einfach alle Gegenüberstellungen durchgängig nach DIN 276. Auch bei Zusammenstellungen von Leistungsverzeichnissen unterschiedlicher Gliederung. Egal, ob Sie mehrere Gewerke-LV einer einzelnen DIN 276-Kostenermittlung gegenüberstellen oder Ihr Auftrags-LV dem Ist-Stand aller Positionsmengen. Die DIN276-Zuordnung Ihrer LV-Positionen erfolgt automatisch, wenn DBD-KostenElemente, DBD-BauPreise oder STLB-Bau genutzt werden. Frei formulierte Positionen lassen sich dank Mehrfachauswahl zügig mit Kostengruppen versehen.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
OK