- Neu in Version 2023.1 »
Für Bauunternehmer und Komplett
- Nachträge ‚nach BGB‘ – Nachweisführung zu tatsächlichen Kosten
- XRechnung neue Version 2.3.1
- Aufteilung der Preisanteile für EFB 223 bei NU-Leistungen
- Preis-Import per GAEB DA84-Datei in bestehende LVs
Für Architekten und Komplett
- Summen der Preisanteile je LV-Bereich in der Preisspiegel-Funktion
- DIN 276-Zuordnung aus 365bau übernehmen
Alle Ausgaben
- „Räume und Maße“ mit 365bau: Maße verwalten und mehrfach nutzen, Online-Erfassung per Smartphone, Aktualisierung bei Änderungen
- Langtext im eigenen Fenster frei positionieren
- Drucklisten per E-Mail versenden
- Neu in Version 2022.2 »
Für Bauunternehmer und Komplett
- Auswertungen zu Rechnungen, individuell gruppier- und filterbar
- „Gruppieren“-Button für Rechnungen, Zahlungen, offene Posten
- Geräte verwalten mit Gerätekatalogen in den Stammdaten
- Geräte und Betriebsstoffkosten einzeln anlegen im Angebots-LV
- Neue Druckberichte in der Rubrik „Auswertung Kalkulation“
- Druckliste EFB 225a (Verzeichnis Stoffpreisgleitklausel) mit Zuordnung der GP-Nummern
- DA 11-Adressierung für einzelne Aufmaße einstellbar
- Einzelrechnungen zu Ausführungs-LVs
Für Architekten und Komplett
- Preisspiegel auf bis zu 10 Bieter erweitert
Alle Ausgaben
- Cloud-Zugriff auf Dateien zum Projekt mit 365bau
- Druckberichte direkt zu 365bau speichern
- LV-Export zu 365bau für Cloud-Anzeige unterwegs
- Aufgaben, Fotos, Dateien nachträglich im Gebäudemodell bei 365bau zuordnen
- LV-Erzeugung mit 365bau für ausgewählte Elemente
- In der Kostenübersicht markierte Bauteile oder Leistungen werden im 3D-Modell selektiert.
- Archivieren mehrerer Bauvorhaben in einem Zug
- Neu in Version 2022.1 »
Alle Ausgaben
- Direkter Cloud-Zugriff auf 365bau
- 365bau-Gebäudemodelle aufrufen, auswerten und bearbeiten
- Erstellen von Ausschreibungs- und Angebots-LV für Bauteile und Mengen im Modell
- Änderungen abgleichen zwischen Modell und LVs
- Kostenübersicht nach DIN 276 oder Bauteiltypen
- Filtermöglichkeiten für Informationen am Modell, z.B. nach Leistungsbereich, Bauteileigenschaft oder Änderungszeitraum
- Bemusterung der Gebäudemodelle mit DBD-BIM
- Anzeige des 3D-Modells bei LVs, Mengenansätzen und ABC-Analyse
- Interaktive Auswahl der gewünschten Elemente wahlweise im Modell oder im LV
- Neu in Version 2021.2 »
Alle Ausgaben
- Festlegen von Adressbereichen für den DA11-Export.
- Beibehalten von DA11-Zeilen-Bezügen bei erneutem Export. Anzeige der DA11-Zeilen. Neuadressieren von DA11-Zeilen.
- Sperren von Mengenansätzen nach dem Export.
- Mengenexport im Format GAEB XML DA31.
- Zurücksetzen der Nummerierung beim Löschen des zuletzt angelegten Bauvorhabens.
Für Bauunternehmer und Komplett
- XRechnung-Export neue Version 2.1.1.
- Ausweis des betrieblichen Wagnis-Anteils in Nachtrags-Einzelnachweisen.
- Neu in Version 2021.1 »
Alle Ausgaben
- Beschleunigte Laufzeiten bei Netzwerkversionen.
- Möglichkeit zum GAEB-Export von Einzelnachträgen.
- Option zum Anzeigen der kompletten Ordnungszahl an LV-Positionen.
- Kurz- und Langtexte für Hinweise in LV-Drucklisten wahlweise anzeigen.
- Ansätze für freie Formeln beim DA 11-Export enthalten.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Ausführungs-LV filtern nach Ist-Mengen 0, < 90% oder > 110% der Soll-Menge.
- Druckliste "Leistungsverzeichnis nach Aufmaßen", um ein Ausführungs-LV bezogen auf ausgewählte Aufmaße zu drucken.
- Übertragen von Aufmaßen mit enthaltenen Mengenansätzen in ein anderes Ausführungs-LV.
- Bauprofessor-Suche berücksichtigt auch Hinweise zu Rechnungen, Bestellnummern u.a.
- Rechnungsnummern mit Sonderzeichen beim ZUGFeRD-Export möglich.
Für Architekten und Komplett
- Abrechnungs-LV filtern nach Ist-Mengen 0, < 90% oder > 110% der Soll-Menge.
- Druckliste "Leistungsverzeichnis nach Aufmaßen", um ein Abrechnungs-LV bezogen auf ausgewählte Aufmaße zu drucken.
- Übertragen von Aufmaßen mit enthaltenen Mengenansätzen in ein anderes Abrechnungs-LV.
- Neu in Version 2020.2 »
Alle Ausgaben
- DBD-BIM kann direkt als Daten-Katalog genutzt werden.
- Bemerkungen an Mengenansätzen auf Drucklisten zu Aufmaßen ausgeben.
- Anzeige der Bezeichnung von Bauvorhaben bei LVs auf der Startseite.
- Erweiterung der Länge von Bauvorhaben-Bezeichnungen auf 100 Zeichen.
Für Bauunternehmer und Komplett
- XRechnung in der neuen Version 2.0, ZUGFeRD Version 2.1.1.
- Weitere Anlagen zu E-Rechnungen.
- Kreditorennummer und Bestellnummer als Rechnungs-Eigenschaften.
- Leitweg-ID als Adressfeld.
- Zusätzliche Leistungen per GAEB-Teilimport ins Ausführungs-LV einlesen.
- Prüfung auf doppelte Rechnungsnummern beim Neuanlegen und als Hinweis auf den Rechnungs-Eigenschaften.
- Anzeigen des nächsten fälligen Abgabedatums enthaltener LVs unter „Bauvorhaben“.
- Anlegen von Vorgängen und Einzelkosten trotz eingeschaltetem LV-Schutz.
- Kalkulationswerte für 2021.
Für Architekten und Komplett
- Zusätzliche Leistungen per GAEB-Teilimport ins Abrechnungs-LV einlesen.
- Druckliste „Ausgleichsberechnung über Gemeinkostenanteile“ zur Nachtragsprüfung.
- Neu in Version 2020.1 »
Alle Ausgaben
- Neue GAEB-Version 3.3 wird für den Datenaustausch unterstützt.
- Rechtschreibprüfung: Eigene Wörter können gelernt werden.
- Textergänzungen in Positionen mit freiem Text einfügen.
- Eigene Status-Bezeichnungen für LV anlegen und nutzen.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Export von E-Rechnungen in den Formaten XRechnung, ZUGFeRD und GAEB X89.
- Sperren von Angebots-LV um versehentliche Änderungen zu vermeiden. Nur Preisinformationen bleiben editierbar.
- Anzeige des Abgabedatums für LV und Bauvorhaben.
- Bemerkungsfeld für Kostenansätze
Für Architekten und Komplett
- Verbesserter EFB-Preisspiegel: Wahlweise als Detail- oder Kurz-Darstellung.
- Neu in Version 2019.2 »
Alle Ausgaben
- Varianten für Drucklayouts mit individuellen Einstellungen speichern.
- Auslieferzustand der Drucklisten bleibt als Variante „Standard“ aufrufbar.
- Mehrere Leistungsverzeichnisse gleichzeitig darstellen. Wahlweise nebeneinander oder untereinander. Funktioniert für alle LV-Arten.
- Aufmaße duplizieren einschließlich Mengen.
- Verbesserter OZ-Vergleich beim Einlesen von LV (mit und ohne führende Nullen).
Für Bauunternehmer und Komplett
- Abgerechnete Aufmaße ausblenden beim Erstellen von Rechnungen nach Aufmaß.
Für Architekten und Komplett
- STLB-Bau neue Generation unterstützt und direkt integriert.
- Neu in Version 2019.1 »
Alle Ausgaben
- Übersichtliche „Katalog-Auswahl“ für DBD-Daten.
- Auswahl der Preisregion per Landkarte.
- Überprüfen-Funktion prüft DBD-Positionen auf Aktualität und Vollständigkeit.
- Ausdruck von Adresslisten mit Auswahl-Kriterien.
- Einfügen von Bildern in Textfelder des Drucklayouts.
- Bemerkungsfeld bei Mengenansätzen.
- Datumsfeld für „Ende Angebotsfrist“.
- Spalte „EP-Aufgliederung“ ein- und ausblendbar.
- Einstellbare Anzahl der Einträge für „Zuletzt bearbeitet“ auf der Startseite.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Vergütungsanpassung bei Rechnung wahlweise prozentual.
- Bei Pauschalangeboten wahlweise Mengen und Einheiten drucken.
- Ausdrucken von Artikelsortimenten.
- Angabe „Lieferant“ bei Artikeln.
Für Architekten und Komplett
- Berücksichtigung neue DIN 276 bei Drucklisten, GAEB-Datenaustausch, Kostenermittlung, LV-Positionen.
- Favoriten bei STLB-Bau online direkt mit nextbau nutzen.
- Neu in Version 2018.2 »
Alle Ausgaben
- Rechtschreibprüfung mit Bau-Wortschatz. Automatische oder manuelle Überprüfung bei Leistungsbeschreibungen.
- Automatische Prüfung auf neue Versionen und Service-Packs.
- Entfall von führenden Nullen als Einstellung für die LV-Struktur.
- Zentrales Entsperren von LV im Toolcenter.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Neue Beschäftigte und Kalkulationslohn Herbst 2018.
- Neue Einstellung und Auswahlmöglichkeit für EP-Aufgliederung (EFB 223).
- DBD-Lernfunktion zu einem Kostenansatz zeigt alle Positionen, auf die sich das Lernen auswirkt.
- Im Ausführungs-LV angelegten und als Nachtrag übernommenen Positionen können nun auch andere Nachtragsarten zugewiesen werden, als nur „zusätzliche Leistung“.
Für Architekten und Komplett
- Unterpositionen und Ausführungstexte mit STLB-Bau Online.
- Im Abrechnungs-LV angelegten und als Nachtrag übernommenen Positionen können nun auch andere Nachtragsarten zugewiesen werden, als nur „zusätzliche Leistung“.
- Neu in Version 2018.1 »
Alle Ausgaben
- Im LV eingegebene Adressen mit einem Klick in die Adress-Stammdaten übernehmen.
- Interaktive Tortendiagramme unter Auswertungen / ABC-Analyse.
- Hinweis beim Ausdrucken,wenn LV nicht aufsteigend sortiert sind.
- Aufmaß-Erfassungsblätter mit Mengeneinheiten drucken.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Änderungen in den Formblättern EFB-Preis bezüglich Wagnis & Gewinn gemäß VHB berücksichtigt.
- Stornorechnungen um Rechnungen zu stornieren.
- Materialien in Einzelrechnungen aus den Stammdaten übernehmen.
Für Architekten und Komplett
- Kalkulationsangaben für die Nachtragsprüfung im Abrechnungs-LV einstellen, selbst wenn bereits Mengen eingegeben wurden.
Für Komplett
- Funktionen zur Abrechnung. Aufmaß- und Mengenprüfung, Rechnungsprüfung, „simulierte“ Prüf-Rechnung, Kostenkontrolle nach Abrechnungs-Stand.
- Neu in Version 2017.2 »
Alle Ausgaben
- Langtext-Eingabe mit Textverarbeitungs-Funktionalität. Aufruf als separates Fenster, Absatzformatierungen, Seitenumbrüche, Tabstopps, Sonderzeichen und Bilder im Text. Anzeige von Formatierungszeichen zur besseren Kontrolle.
- GAEB-Import oder -Export für Mengen bei der Mengenermittlung und -erfassung entsprechend der Ordnungszahl.Anzeige der übereinstimmenden Ordnungszahlen beim Import. Wahlweise überschreiben vorhandener Mengen oder Hinzufügen.
- Eigene Mengeneinheiten als Stammdaten speichern.
- Exportieren von Adressen als CSV-Datei. Auswahl der gewünschten Felder auswählen und Filter zur Selektion.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Abzug vorheriger Rechnungen bei Schlussrechnungen. Auflistung der vorherigen Rechnungen samt Zahlungen für Rechnungen mit Abzug der Zahlungen.
Für Architekten und Komplett
- Beim Aktualisieren von STLB-Bau-Positionen wahlweise automatisches Vervollständigen der Positionen.
- Neu in Version 2017.1 »
Alle Ausgaben
- „Briefpapier“ als Hintergrundbild für Drucklisten im Hochformat.
- Mehr Performance beim Drucken durch neues Druck-Modul.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Eigene Rechenansätze für Faktoren und Mengen bei Einzelkosten per Taschenrechner-Button. Eingegebene Rechenansätze werden gespeichert.
- Abzug von Zahlungen bei Abschlagsrechnungen alternativ zum Abzug vorheriger Rechnungen.
Für Architekten und Komplett
- Preisregion von DBD-BauPreise oder DBD-KostenElemente übernehmen und bei der Position anzeigen. Einstellen der Preisregion für das Ausschreibungs-LV oder als Standard.
Komplett
- BIM-LV-Container importieren (verknüpfte IFC und GAEB-Dateien aus CAD- oder BIM-Software). Auswahl nach Gewerk, Geschoss, Raum, Bauteil oder DIN 276-Kostengruppe als 3D-Darstellung nachvollziehbar.
- Neu in Version 2016.2 »
Alle Ausgaben
- Anzeige der Gesamtsumme der markierten Zeilen in der Statusleiste bei allen Ansichten mit Preisen.
- Liste der ausgewählten Aufmaße in Druckberichten für Aufmaße.
- Neue Platzhalter für „Nummer“, „Bezeichnung“, „Beschreibung“.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Finden von zum LV gehörenden Rechnungen mit der Bauprofessor-Suche.
- Aktualisierung der EFB-Formblätter gemäß Neuregelung. Bezeichnung „Lohngebundene Kosten“ anstelle „Lohnzusatzkosten“.
- Legende mit Erläuterungen im Druckbericht „Offenlegung der Kalkulation“.
Für Architekten und Komplett
- EFB-Formblätter als Blankett für Bieter ausdrucken.
- Neu in Version 2016.1 »
Alle Ausgaben
- Bauprofessor-Volltextsuche in Bauvorhaben, LV, Adressen und in der Ausgabe für Bauunternehmer zusätzlich in Nachträgen, Rechnungen und Artikelsortimenten. Alle Ergebnisse werden sortiert angezeigt.
- Die intelligente Bauvorhaben-Liste lässt Sie Ihre Bauvorhaben beliebig gruppieren. Beispielsweise nach Bauherr, Zeitraum, Art und Status. Individuelles Festlegen von Arten und Status.
- Anzahl zuordenbarer Anlagen verdoppelt.
- Eintrag eines Bearbeiters je LV.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Standard Zeiteinheit (h/min) für Kalkulationen.
- Register „Bezug“ für in Beziehung stehende LV und Rechnungen.
- Kopfdaten bei EFB-Formularen beeinflussen.
Komplett
- Import von Artikeldaten im CSV-Format.
- Neu in Version 2015.2 »
Alle Ausgaben
- Neue Benutzeroberfläche und allgemeine Verbesserungen der Bedienung, Performance und Stabilität.
- Formatierung „durchgestrichen“ in Leistungsbeschreibungen. Einfügen von Tabstopps per Tab-Taste.
- Neue Adressfelder für Internet-Adresse (Homepage) sowie zweite Bankverbindung.
- LV-Elemente mit Bemerkungen werden in der LV-Tabellenansicht durch ein Symbol gekennzeichnet.
Für Architekten
- Prüfung von Nachtragspreisen für Zusätzliche Leistungen mit Preisanteilen auf Grundlage Ihrer eigenen Erfahrung.
Komplett
- Funktionen zur Nachkalkulation. Überblick über Kosten aufgeteilt nach Baustoffen, Lohn, Geräten, Hilfsstoffen und NU-Leistungen.
- Eingabe von Ist-Kosten beliebig aufsummiert oder detailliert.
- Bei Lohnkosten Auswahl eines Kalkulationslohns oder eines konkreter Beschäftigten-Lohns. Kalender-Rechner für erleichterte die Eingabe der Zeiträume.
- Individuelle Leistungsschlüssel zur Verbindung eingegebener Kosten und LV-Leistungen.
- Auswertungen zum Ist-Stand nach Kostenarten.
- Soll-Ist-Vergleich gegenüber dem ursprünglichen Auftrag oder dem Stand der Ausführung.
- Neu in Version 2015.1 »
Alle Ausgaben
- LV-Positionen um Bilder als Anlagen ergänzen, diese im LV ausdrucken und per GAEB exportieren. Bild-Dateien können auch als Anlagen zu Bauvorhaben, LV, LV-Bereichen, Mengenansätzen, Aufmaßen und Nachträgen verwendet werden. Ebenso in den Stammdaten bei Adressen und Artikeln.
- Jeweils bis zu 5 Anlagen für Dateien, Notizen und Internet-Adressen sind an all diesen Stellen ebenfalls möglich.
- Anlagen als Stammdaten speichern zur wiederholten Verwendung.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Verkaufsstarke Exposé-Angebote mit kurzem Werbetext und Bild für höhere Aufmerksamkeit.
- Wunsch-Angebote für verlockende Alternativen und geschickte Vergleichsangebote, um die Entscheidung der Kunden zu lenken.
- Skonto-Angebot um möglichen Skonto-Abzug schon beim Angebotspreis zu zeigen.
Für Architekten und Komplett
- STLB-Bau online direkt eingebunden. Die Zugangsdaten können in nextbau gemerkt werden.
- Neu in Version 2014.2 »
Alle Ausgaben
- Anzeige von Kundennummern in der Adressverwaltung und beim Auswählen von Adressen. Sortiermöglichkeit nach Kundennummern.
Für Bauunternehmer und Komplett
- ABC-Analysen im Angebots-LV ausdrucken.
- Bedarfspositionen im Ausführungs-LV (Alternativ und Eventualpositionen) werden bei Eingabe einer Ist-Menge wie normale Positionen gehandhabt.
- Bei Nachlässen als Euro-Betrag erfolgt ein Hinweis in den Rechnungseigenschaften. Wann und wo der Nachlass abgezogen werden soll, wird vom Anwender bestimmt. Automatische Übernahme des Nachlassbetrages erst bei der Schlussrechnung.
- Zur Abrechnung mit mehreren Teilschlussrechnungen innerhalb eines Auftrags können jetzt Abrechnungsabschnitte festgelegt werden. Für jeden Abrechnungsabschnitt ist eine Teilschlussrechnung möglich.
- Anzeige des Beschreibungstextes beim Übernehmen von Artikeln aus Artikelsortimenten.
- Nachträgliches Aufteilen der Preisanteile für das LV, bzw. die markierten Positionen bei der Fixpreiskalkulation.
Für Architekten und Komplett
- Drucken einer Titel-Zusammenfassung für Preisspiegel (mit Einheitspreisen, auf Prozentbasis und kombiniert).
- Bedarfspositionen im Abrechnungs-LV (Alternativ und Eventualpositionen) werden bei Eingabe einer Ist-Menge wie normale Positionen gehandhabt.
- Neu in Version 2014.1 »
Alle Ausgaben
- Kommentarzeilen für Mengenansätze. Diese werden beim DA11-Export mit übergeben.
- Direkter Aufruf des Drucklayouts aus der Druckvorschau.
- Die Schriftfarbe für Langtexte lässt sich einstellen.
- Das Eingabefeld für Formeln (in den Teilmengen-Eigenschaften) passt sich der Länge der eingegebenen Formel an.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Offene Posten-Verwaltung mit Mahnwesen. Verzugszinsen und Mahngebühren können zu jeder Mahnung aktiviert werden.
- Der Verzugsbeginn wird automatisch mit dem auf der Rechnung ausgewiesenen Zahlungstermin vorbelegt, lässt sich aber individuell anpassen.
- Zinsberechnung mit offiziellem Basiszinssatz sowie die Zinssätze gemäß BGB.
- Individuelle Texte für Mahnschreiben. Drucklisten für 4 Mahnstufen mit jeweils 3 Textvarianten.
- Status „Anwalt/Inkasso“ und „Uneinbringbar“ für Rechnungen.
- Bemerkungsfeld zu Nachtragspositionen für Hinweise.
- Kennzeichnung von Nachtragspositionen auf Rechnungen mit der Nachtragsart.
Für Architekten und Komplett
- Kostenermittlung nach DIN 276 als Auswertung zum Ausschreibungs-LV. Diese lässt sich sogar bis zur Positionsebene aufgliedern. Mehrfachauswahl zur Zuordnung der DIN 276-Kostengruppen.
- HOAI-Kostenkontrolle per Kostenermittlung auf Grundlage aller LV-Arten. Wahlweise sind Kostenübersichten oder Kostenvergleiche möglich.
- Kostenübersichten über mehrere Leistungsverzeichnisse oder Gegenüberstellung von einzelnen LV und mehreren Teil-LV.
- Auswertung einheitlich nach DIN 276. Auch bei ganz unterschiedlich gegliederten LV.
- Anzeige der in den Kostengruppen enthaltenen Positionen um Verursacher von Kostenabweichungen aufzuspüren.
- Einstellen der Gliederungstiefe bei den neuen Druckberichten nach DIN 276.
- Preisspiegel optional ohne USt. ausdrucken Neue Druckliste „Preisspiegel kombiniert“ mit EP, GB, %-Abweichung und absoluter Abweichung.
- Neu in Version 2013.2 »
Alle Ausgaben
- Adress-Import über CSV- und VCF-Dateien. Mit der Option „Importieren und Aktualisieren“ lassen sich Adressen wiederholt mit externen Daten abgleichen.
- GAEB-Import in bestehende LV (an beliebiger Stelle) und teilweiser Import von GAEB-Dateien.
- Teilmengen als einzelne Mengenansätze, wenn Positionsmengen eines GAEB-LV in Teilmengen gesplittet sind – z.B. als Export aus DBD-KostenKalkül.
- Schnittstelle zu DBD-KostenElemente.
- Neu in Version 2013.1 »
Alle Ausgaben
- Mengen werden beim Erfassen in einem Aufmaß gesammelt und mit Datum versehen. Aufmaße können beliebig angelegt, benannt, nummeriert und mit Mengen befüllt werden.
- Rechenansätze aus vorhandenen Aufmaßen können kopiert und wiederverwendet werden.
- Neu erfasste Mengen landen automatisch in einem neuen Aufmaß. Versehentliches Überschreiben oder Ändern bereits abgerechneter Aufmaße wird so verhindert.
- In der Aufmaß-Übersicht kann für das Leistungsverzeichnis eingestellt werden, welche Aufmaßmengen angezeigt werden sollen. Beispielsweise nur Positionsmengen einer bestimmten Rechnung, alle abgerechneten Aufmaße, oder alle noch nicht abgerechneten.
- „Null-Werte“ für jedes Aufmaß einblenden, um Positionen zu finden, bei denen keine Mengen erfasst wurden.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Beim Stellen einer Abschlagsrechnung können Aufmaße ausgewählt werden, die berücksichtigt werden sollen. Das Programm merkt sich, welche Aufmaße zu welcher Rechnung gehören.
- Auf welche Aufmaße sich welche Rechnung bezieht, ist in der Rechnungsliste ersichtlich.
- Übersicht der abgerechneten Aufmaße als Nachweis zur Rechnung drucken. Je Position sind die Teilmengen sauber nach Aufmaß aufgegliedert.
- Angebote unabhängig von betrieblichen Einstellungen kalkulieren. Umsatzanteile, Löhne und Zuschläge können direkt im Angebot eingegeben und für zukünftige Angebote als Standard gespeichert werden.
- Lernfunktion auch für Ihre manuell angelegten Baustoffe.
Für Architekten und Komplett
- Nachträge prüfen per automatischer Prüf-Kalkulation.
- Voraussehen der preislichen Auswirkung von Mehrmengen, Mindermengen, Leistungsänderungen usw.
- Berechnen von Nachtragspreisen mit Voreinstellungen für unterschiedliche Auftragnehmer-Sparten oder auf Grundlage ausgefüllter EFB-Formblätter. In der Bieterliste eingetragene EFB-Angaben werden automatisch übernommen.
- Korrekte Einschätzung der Preisanteile per STLB-Bau mit DBD-BauPreise.
- Wahlweise Prüfung von Einzelnachträgen oder automatische Ausgleichsberechnung für mehrere Nachträge, bzw. den Auftrag insgesamt.
- Ergebnisse der Nachtragsprüfung ausdrucken oder detailliert am Bildschirm anzeigen.
- Neu in Version 2012.2 »
Alle Ausgaben
- Leistungsverzeichnis individuell formatieren. Beispielsweise größere Schrift für Überschriften und Summenzeilen oder mehr Abstand zwischen den LV-Bereichen.
- Vor- und Nachspann für Leistungsverzeichnisse. Option, um LV-Daten jeweils auf einer neuen Seite beginnen zu lassen.
- Hinweise auf mögliche Fehler im LV: Fehlende Menge? Fehlender Preis? Ordnungszahl doppelt?
- Fortlaufende Nummerierung von Bauvorhaben und Leistungsverzeichnissen als Auswahlmöglichkeit.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Positionen mit einem Vorgang für manuelle oder maschinelle Stundenlohnarbeiten, um Stundenlohnarbeiten anzubieten. Eingabe eines Bruttolohns speziell für die Position. Übernahme des Lohns von einzelnen Beschäftigten oder Gruppen aus den Stammdaten.
- Nachträge für Zusätzliche Leistungen als Soll-Menge anbieten und nach IST-Stand der Ausführung abrechnen.
- CSV-Export von Rechnungsdaten für die Buchhaltung.
Für Architekten und Komplett
- Erläuterungen im EFB-Preisspiegel als Bauprofessor-Klick per rechter Maustaste.
- Neu in Version 2012.1 »
Alle Ausgaben
- Graphische Formelsammlung um Mengenansätze komfortabel und REB-konform zu erfassen.
- Export im DA11-Format.
- Druckausgaben als Datei speichern im RTF-, TXT- oder Excel-Format.
- Ausdruck von Teil-LV, Überträge, mit oder ohne Seitenumbruch innerhalb der Position.
- Positionen immer nach dem aktuellen LV-Element anlegen als Option.
- Schnellere Bedienung mit Kurztasten wie STRG+C, STRG+V, STRG+P.
- Online-Vergabe als neuer Funktionsbereich.
- Sperren und Entsperren von Leistungsverzeichnissen.
Für Bauunternehmer und Komplett
- Niveaufaktor für alle Zeitwerte und alle Materialkosten auf LV-Ebene.
- Neue Auswertungen zur Kalkulation: Kalkulationsschema und Umsatzanteile, Stundensätze, Kalkulation der Angebotsendsumme, Deckungsbeiträge und Preisuntergrenzen.
- Die Druckliste zur Ausgleichsberechnung enthält nun eine detaillierte Herleitung der Prozentsätze für Vergütungsanspruch bzw. Erstattungsbetrag.
- Druckliste „Nachtragsangebot“ mit allen Positionen des aktuellen Nachtrags in Angebotsform. Nachtragsarten werden auf der Druckliste vermerkt.
- Option „Ausweis Gesamtforderung“ für Rechnungen zum Anzeigen der noch offenen Zahlungen.
Für Architekten und Komplett
- Drucklisten für Preisspiegel in Farbe und mit LV-Bereichs- und Gesamtsummen.
- Im Preisspielgel werden Positionsarten ausgewiesen.