Nachkalkulation von Kosten als Soll-/Ist-Vergleich gegenüber Auftrag und Ausführung
Wie schützt die „Mit-Kalkulation“ meine Gewinne?
Eine klassische Nachkalkulation ermittelt nachträglich die tatsächlichen Kosten für ausgeführte Bauleistungen. Üblicherweise nach Abschluss der kompletten Baumaßnahme. Solch ein Rückblick, wie der Auftrag gelaufen ist, macht Sinn. Allerdings ist es nach der Fertigstellung zu spät zum Gegensteuern.
Die Nachkalkulation in nextbau nutzen Sie im Sinne einer laufenden „Mit-Kalkulation“ schon ab Beginn der Ausführung. Alle Kosten-Abweichungen erkennen Sie frühzeitig und können Maßnahmen ergreifen. Damit Sie Ihre kalkulierten Gewinne nicht auf der Baustelle wieder verlieren!
Die Anwendung wird Ihnen so leicht wie möglich gemacht. Gleichzeitig bleibt die Nachkalkulation flexibel anpassbar. Geben Sie Kosten in der „Schublade“ der passenden Kostenart ein – Baustoffe, Löhne, Geräte, Hilfsstoffe und NU-Leistungen – schon ist der Soll-Ist-Vergleich mit dem Auftrag, bzw. dem Ausführungs-LV auf Knopfdruck möglich.
Für noch weniger Eingabeaufwand wählen Sie einfach im Ausführungs-LV ein Element aus – beispielsweise die Materialkosten für KS-Mauersteine – und erfassen dazu Ist-Kosten. So detailliert oder aufsummiert, wie Sie es haben möchten: Beispielsweise Lohnkosten tagesgenau je Mitarbeiter oder nur als Gesamtsumme.
Sogar die Zuordnung zu Leistungsschlüsseln ist möglich. Passend zu Ihrem Geschäft, nach Bauablauf, im Sinne eines Arbeitsverzeichnisses oder angelehnt an Ihren betrieblichen Bauarbeitsschlüssel (BAS).